SEO-Strategieentwicklung
Eine Website ohne durchdachte Strategie ist wie ein Schiff, das ohne Ziel durch den Ozean taumelt. Die Basis einer SEO-Strategie ist es, die unternehmensrelevanten Keywords zu kennen und zu analysieren.
Welche Keywords kann ich mit welchen Seitentypen abdecken, um die Suchintention zu treffen? Die Antwort auf diese Frage ist eine keywordfokussierte Website-Struktur bzw. Content-Planung.

Warum eine vollständige Keyword-Recherche wichtig ist
Bevor wir mit einem neuen Projekt durchstarten, machen wir zunächst eine vollständige Keyword-Recherche. Sie ist die Basis einer erfolgreichen SEO-Kampagne. Mit der Keyword-Recherche entsteht eine komplette URL-Struktur, welche kommerzielle Inhalte und nicht-kommerzielle Inhalte abbildet und klar voneinander trennt.
Das Ergebnis dieses Prozesses ist ein konkreter Leitfaden für die weitere Arbeit. Nun wissen wir, welche Arten von Inhalten (Seitentypen) wir brauchen, können uns überlegen, wie diese Seitentypen (grafisch) aussehen sollten und wissen, welche Inhalte wir priorisiert als Erstes in Angriff nehmen sollten.
Die keywordfokussierte URL-Struktur zeigt uns also ganz genau, welche Inhalte für welche Keywords optimiert werden sollen. Natürlich schauen wir uns im Zuge dessen neben den Hauptsuchbegriffen (Main Keywords) auch alle relevanten Secondary Keywords an, damit wir mit einem einzigen Inhalt in der Breite idealerweise möglichst viele Keywords abdecken können.
Wenn eine bestehende Website optimiert werden soll, schauen wir uns im Zuge der Recherche natürlich auch an, was bereits vorhanden ist. Sollte es zu einer Umstrukturierung der Website (URL-Änderungen) kommen, setzen wir natürlich auch die entsprechenden 301-Weiterleitungen.
Keyword-Recherche / Content Planung Preise
- ✓ Besprechung / Ausrichtung
- ✓ Abstimmung
- ✓ Abschließende Beratung
- ✓ Besprechung / Ausrichtung
- ✓ Abstimmung
- ✓ Abschließende Beratung
Ab Preise!
Die nicht-kommerzielle Content-Strategie
Nicht-kommerzielle Inhalte helfen dir dich als Experte in deiner Nische zu positionieren. Meistens haben diese Keywords auch deutlich mehr Suchvolumen als die kommerziellen Keywords. Das heißt, durch das Abdecken dieser nicht-kommerziellen Suchbegriffe können wir deinen organischen Traffic skalieren. Nicht-kommerzielle Inhalte bieten aber noch viele weitere Vorteile:
- Du baust noch mehr Themenrelevanz auf
- Wir schaffen Linkziele, die uns den Backlinkaufbau erleichtern
- Nicht-kommerzielle Inhalte eignen sich auch hervorragend als Linkziele für Social Media Posts
- Durch das Plus an organischen Traffic wird deine Marke sichtbarer und bekannter
- Du hast einen Überblick, was deine Zielgruppe interessiert
Erst durch eine keywordfokussierte Seitenstruktur bzw. Inhalte, lieferst du deinen Besuchern genau das, was sie sehen wollen. Schließlich deckst du mit deinen Inhalten genau jene Themen ab, nach denen deine Zielgruppe sucht.
Vor allem die nicht-kommerzielle Content Strategie hilft dir den Traffic zu skalieren und eine gewisse Bewegung auf deiner Website sicherzustellen. Wenn man es schlau angeht, schafft man damit auch permanent spannende Inhalte, die man für die firmeneigenen Social Media Channels oder auch den Newsletter nutzen kann. So bleibst du permanent im Kopf deiner Zielgruppe präsent.

Der Ablauf unserer Zusammenarbeit
Nach unserem Erstgespräch bzw. dem Erhalt des bestätigten Angebotes, starten wir mit dem Prozess:
- Kick-off Termin
Zu diesem Zeitpunkt habe ich mir das Projekt schon detailliert angesehen und kläre mit dir die Ausrichtung ab. - Grob-Recherche
Ich starte mit der ersten groben Keyword-Recherche. Bei Bedarf wird diese Grobrecherche mit dir zwischendurch abgestimmt. - Feintuning
Ich schließe die Keyword-Recherche ab und schicke dir Termine für das abschließende Beratungsgespräch. - Abschluss-Call
Wir besprechen die Datei und ich berate dich, welche nächsten Schritte aus SEO-Sicht idealerweise folgen sollten.
Häufige Fragen.
Bekomme ich auch eine Planung des Seitenaufbaus?
Nein, damit planen wir ‚nur‘ die Architektur deiner Website – nicht jedoch die einzelnen Seiten und wie sie aufbereitet werden müssen.
Ich kenne die Keywords. Wozu brauche ich eine Keyword-Recherche?
Du kennst sicherlich viele deiner Keywords, jedoch nicht alle. Wir recherchieren vollständig und schauen uns dabei nicht nur die Main Keywords sondern alle relevanten Secondary Keywords an. So sind wir später in der Lage die Inhalte vollständig zu verfassen. Zudem schauen wir uns die Suchintention jedes einzelnen Keywords an. Welche Keywords können wir mit einer einzigen Seite ranken, für welche Keywords brauchen wir eigene Unterseiten, welche Keywords sind kommerziell, welche sind nicht-kommerziell? All diese Fragen beantworten wir anhand einer konkreten Website-Struktur.
Warum kostet eine Keyword-Recherche bzw. SEO-Strategie so viel?
Für eine vollständige Keyword-Recherche samt Website-Struktur und Planung der wichtigsten nicht-kommerzielle Inhalte braucht es vor allem sehr viel Zeit und viel Erfahrung. Dieser Task ist mit sehr viel Arbeit verbunden und ist dementsprechend kostenintensiv. Abgesehen davon muss man sich dabei auch strategische Überlegungen machen, die auch mit dem Kunden abgestimmt werden müssen. Es braucht also auch einiges an Kommunikation und Terminen. Eine komplette keywordfokussierte SEO-Strategie kostet also mindestens ab 2.000 Euro (je nach Umfang).
Testimonials

Gerald und sein Team haben uns geholfen unser Unternehmen zu digitalisieren und mit einer tollen neuen Webseite mehr organische Sichtbarkeit zu generieren.
– Georg Forster

Die Zusammenarbeit mit Gerald ist professionell und geprägt von fundiertem Vorgehen und klaren Entscheidungen. Er hat stets ein offenes Ohr für Ideen oder Fragen.
– Tobias Ebert